Nachrichtenübermittlung 1 / 10Jahresrechnung 2024
2 / 10Erfolgsrechnung 2024 Vorjahr1. Januar – 31. DezemberCHF CHFStaatsbeiträge Fundraising Übrige Einnahmen Ertrag 1 806 815.99 817 386.12Förderaufwand – –Personalaufwand – –Raumaufwand – –Unterhalt, Reparaturen, Ersatz (URE) – –Sachversicherungen, Abgaben, Gebühren, Bewilligungen – –Energie- und Entsorgungsaufwand Verwaltungs- und Informatikaufwand – –Werbeaufwand – –Betriebliches Ergebnis vor Zinsen und Abschreibungen 54 907.75 –14 743.24Abschreibungen auf Positionen des Anlagevermögens – –Betriebliches Ergebnis vor Zinsen 53 607.75 –16 563.24Finanzaufwand und Finanzertrag Betriebliches Ergebnis 53 610.99 –16 546.49Ausserordentlicher und periodenfremder Aufwand und Ertrag – –Jahresverlust/-gewinn 41 970.99 –18 096.49
3 / 10Bilanz 2024 Vorjahrper 31. DezemberAktiven CHF CHFUmlaufvermögenFlüssige Mittel Übrige kurzfristige Forderungen Aktive Rechnungsabgrenzung Total Umlaufvermögen 1 473 386.59 913 269.30AnlagevermögenFinanzanlagen Sachanlagen Total Anlagevermögen 7 400.00 7 905.20Total Aktiven1 480 786.59 921 174.50Passiven CHF CHFKurzfristiges FremdkapitalVerbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten Fördergelder Passive Rechnungsabgrenzung Total Kurzfristiges Fremdkapital 387 545.10 214 823.80Langfristiges FremdkapitalFonds und Rückstellungen Total Langfristiges Fremdkapital 1 013 173.35 668 253.55EigenkapitalVereinskapital Jahresverlust/-gewinn Total Eigenkapital 80 068.14 38 097.15Total Passiven1 480 786.59 921 174.50
4 / 10Anhang zur JahresrechnungAllgemeine AngabenVerein und Sitz Vollzeitstellen im JahresdurchschnittDer Verein Musikbüro Basel hat seinen Sitz an der Hochbergerplatz 2 in Basel.Die Anzahl der Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt lag im Berichtsjahr sowie im Vorjahr nicht über 10.Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten GrundsätzeDie Rechnungslegung der vorliegenden Jahresrechnung erfolgt in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Schwei-zerischen Rechts, insbesondere in Übereinstimmung mit den Artikeln des Obligationenrechts über die kaufmännische Buchführung und Rechnungslegung (Art. 957 bis 962). Die Rechnungslegung erfordert vom Vorstand Beurteilungen und Schätzungen, welche die Höhe der ausgewiesenen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten sowie Eventualverbindlich-keiten im Zeitpunkt der Bilanzierung, aber auch Aufwände und Erträge der Berichtsperiode beeinflussen könnten. Der Vorstand beschliesst dabei jeweils im eigenen Ermessen über die Ausnutzung der bestehenden gesetzlichen Bewertungs- und Bilanzierungsspielräume. Zum Wohle des Vereins können dabei im Rahmen des Vorsichtsprinzips Abschreibungen, Wertberichtigungen und Rückstellungen über das betriebswirtschaftlich benötigte Mass hinaus gebildet werden.Angaben, Aufschlüsselung und Erläuterungen zu Positionen der Bilanz und ErfolgsrechnungFonds und Rückstellungen2024 Äufnung Entnahme VorjahrFörderungDevelopment Newcomer Basler Pop-Preis Business Support Music Export Konzertbeiträge Beratung Tourbus Programmförderung Total Fonds und Rückstellungen 930 627.00 322 227.00 21 100.00 629 500.00BetriebProjekte Weiterbildung Personal Total Betrieb 82 546.35 75 330.00 31 537.20 38 753.55Total Fonds und Rückstellungen1 013 173.35 397 557.00 52 637.20 668 253.55
5 / 10Anhang zur JahresrechnungStaatsbeiträge 2024 VorjahrFörderung Populärmusik BL Förderung Populärmusik BS Programmförderung Clubs BS Teuerungsausgleich BS 1 760 886.00 806 000.00Aktiven zur Sicherung eigener VerbindlichkeitenVerpfändete Aktiven 2024 VorjahrMietzinsdepot Verpflichtungen gegenüber VorsorgeeinrichtungenDie Gesellschaft ist der Helvetia Versicherungen, Basel angeschlossen. Per Bilanzstichtag besteht nachfolgende Verbind-lichkeiten gegenüber der Vorsorgeeinrichtung:2024 VorjahrHelvetia, Basel Ausserordentlicher und periodenfremder Aufwand und ErtragPeriodenfremder Aufwand 2024 VorjahrNachträge RSC 2022/3 Abschreibung RSC Preis 2022/3 Audio Dope – Zuweisung Projektfonds aus FR CMS Büroumbau – Ausbuchung Mitgliedschaften 2023 Ausbuchung Event-Beiträge 2011 1. Stock –11 640.00 1 550.00Ereignisse nach dem BilanzstichtagNach dem Bilanzstichtag bis zur Verabschiedung der Jahresrechnung 2024 durch den Vorstand sind keine wesentlichen Ereignisse eingetreten, welche die Aussagefähigkeit beeinträchtigen können bzw. an dieser Stelle oengelegt werden müssen.
6 / 10Details zur Erfolgsrechnung 2024 VorjahrErtrag CHF CHFStaatsbeiträgeStaatsbeiträge 1 760 886.00 806 000.00FundraisingFundraising 29 400.00 0.00Übrige EinnahmenMitgliederbeiträge Übriger Dienstleistungsertrag Spenden 16 529.99 11 386.12Aufwand CHF CHFFörderaufwandDevelopment Newcomer Professionals Business Programmförderung Clubs Konzertbeiträge Projekte Beratung Information Networking Mitglieder Festivals und Konferenzen Infrastruktur 1 243 342.85 520 411.19PersonalaufwandLöhne Sozialversicherungen Aus- und Weiterbildung Übriger Personalaufwand Zuweisung Fonds Personal 433 787.08 252 663.88RaumaufwandMiete Nebenkosten –Reinigung Untermiete – 30 359.15 21 184.40
7 / 10Details zur Erfolgsrechnung 2024 VorjahrUnterhalt, Reparaturen, Ersatz (URE)URE Mobiliar und Einrichtungen 707.15 1 781.45Sachversicherungen, Abgaben, Gebühren, BewilligungenSachversicherungen Abgaben, Gebühren, Bewilligungen 2 143.61 1 678.80Energie- und EntsorgungsaufwandEnergieaufwand 0.00 0.00Verwaltungs- und InformatikaufwandBüromaterial Telekommunikation Porti Externe Mitgliedschaften Buchführungs- und Beratungsaufwand Verein, Vorstand, Rekurs- und Revisionsstelle Informatikaufwand 39 263.75 26 009.64WerbeaufwandWerbung/Kommunikation Betrieb 2 304.65 8 400.00Abschreibungen auf Positionen des AnlagevermögensAbschreibungen Mobiliar und Einrichtungen Abschreibungen Büromaschinen, EDV und Komm.systeme 1 300.00 1 820.00Finanzaufwand und FinanzertragBankspesen/Manko Kasse –Erträge aus flüssigen Mitteln und Wertschriften 3.24 16.75Ausserordentlicher und periodenfremder Aufwand und ErtragPeriodenfremder Aufwand – –Periodenfremder Ertrag –11 640.00 –1 550.00
8 / 10Details zur Bilanz 2024 VorjahrAktiven CHF CHFFlüssige Mittel Kasse Bank BKB 1 453 946.39 330 035.62Übrige kurzfristige ForderungenKK Vorsorgeeinrichtung KK Unfallversicherung KK Krankentaggeldversicherung 4 021.70 6 593.68Aktive Rechnungsabgrenzungen Vorausbezahlte Aufwendungen Noch nicht erhaltener Ertrag 15 418.50 576 640.00FinanzanlagenMietzinsdepot 6 000.00 4 705.20SachanlagenUmbau Geschäftsräumlichkeiten Hochbergerplatz 2 Zugang 33 537.20 0.00Finanzielle Beteiligung K&G – Entnahme Projektfonds – 0.00 0.00Mobiliar und Einrichtungen Zugang/Abgang – 300.00 1 050.00Abschreibung Rest / 25% – –0.00 800.00Büromaschinen, Informatik, Kommunikationstechnologie Zugang 2 400.00 3 970.00Abschreibung 40% – –1 400.00 2 400.00Total Sachanlagen 1 400.00 3 200.00
9 / 10Details zur Bilanz 2024 VorjahrPassiven CHF CHFVerbindlichkeiten aus Lieferungen und LeistungenKreditoren 11 927.30 20 949.30Übrige kurzfristige VerbindlichkeitenKK Vorsorgeeinrichtung (BVG) KK AHV, IV, EO, ALV 34 967.80 1 474.50Verbindlichkeiten FördergelderVerbindlichkeiten RegioSoundCredit Verbindlichkeiten Eventbeiträge Verbindlichkeiten Soundclinic Verbindlichkeiten BusinessSupport/MusicExport Verbindlichkeiten Programmförderung Preise 274 700.00 177 500.00Passive RechnungsabgrenzungNoch nicht bezahlter Aufwand 65 950.00 14 900.00Fonds und RückstellungenFörderungDevelopment Newcomer Basler Pop-Preis Business Support Music Export Konzertbeiträge Beratung Tourbus Programmförderung Total Förderung 930 627.00 629 500.00BetriebProjekte Weiterbildung Personal Total Betrieb 82 546.35 38 753.55Total Fonds und Rückstellungen1 013 173.35 668 253.55
10 / 10Bericht der Revisionsstelle Abelia Wirtschaftsprüfung und Beratung AG www.abelia-beratung.ch Dufourstrasse 49 | Postfach 114 | 4010 Basel contact@abelia-beratung.ch | +41 61 201 30 13 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Mitgliederversammlung des Vereins Musikbüro Basel, Basel Basel, 14. April 2025 Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang) des Vereins Musikbüro Basel für das am 31. Dezember 2024 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft. Für die Jahresrechnung ist der Vorstand verantwortlich, während unsere Aufgabe darin besteht, die Jah-resrechnung zu prüfen. Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Zulassung und Unabhängigkeit erfüllen. Unsere Revision erfolgte nach dem Schweizer Standard zur Eingeschränkten Revision. Danach ist diese Revision so zu planen und durchzuführen, dass wesentliche Fehlaussagen in der Jahresrechnung erkannt werden. Eine eingeschränkte Revision umfasst hauptsächlich Befragungen und analytische Prüfungs-handlungen sowie den Umständen angemessene Detailprüfungen der beim geprüften Unternehmen vorhandenen Unterlagen. Dagegen sind Prüfungen der betrieblichen Abläufe und des internen Kontroll-systems sowie Befragungen und weitere Prüfungshandlungen zur Aufdeckung deliktischer Handlungen oder anderer Gesetzesverstösse nicht Bestandteil dieser Revision. Bei unserer Revision sind wir nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen wir schliessen müssten, dass die Jahresrechnung nicht dem schweizerischen Gesetz und den Statuten entspricht. Abelia Wirtschaftsprüfung und Beratung AG Roland Auderset Christian C. Moesch Zugelassener Revisionsexperte Zugelassener Revisionsexperte Leitender Revisor Beilagen: - Jahresrechnung (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang)