Message weise Entscheidungen durch Finanz- und Generationenplanung
Die Broschüre, die Sie in den Händen halten, baut auf einer optimistischen Annahme auf:Sie haben den Mut über sich hinauszudenken und wollen rechtzeitig die notwendigen In die Hand nehmen2
1. über uns und unsere VorgehensweiseS. 4 – 9S. 10 – 13S. 14 – 15 + Risikoszenarien + Das eigene Unternehmen + Generationenplanung verstehen + der Erbfall in der Realität + Wie sichere ich die Fortführung meines Unternehmens nach dem Tod + Beispiele einer Generationenplanung S S. 42 – 43 + Steuerklassen und Freibeträge + besondere ErbSt-Freibeträge + Kann man die Erbfolge anders gestalten + Das Testament S. 54 – 57S. 58 – 59
über uns1
Gute, solide Finanzberatung bedeutet immer wieder den Fokus auf das für Sie medialer Überladung und nahezu unendlicher Lebens- und Produktoptionen ist weniger Besitz, bessere familiäre Beziehungen, mehr Gesundheit und wiederum für
wir selbst um die speziellen Herausforderungen des „Unternehmens“ Familie Unser Berufsverband:
Finanzmediation bei Trennungs- und Scheidungsfällen, Erbauseinandersetzungen
+ unsere VorgehensweiseIhre Wünschepersönliche Bedürfnisse
gewünschten Szenarien, damit Sie klar erkennen, - Wir entfalten keine eigene steuerberatende Tätigkeit und führen weder Rechtsberatung durch noch nehmen mit den bestehenden Steuer- und Rechtsberatern un-serer Mandanten zusammen, initiieren und koordi- - - schließen wir mit spezialisierten Partnern aus unserem Vermögensplanung
2
Robert Louis Stevenson
Was ist Ihnen besonders wichtigim Leben?Was würden Sie tun, wenn Sie nicht mehr arbeiten müssen?Situation?sind Ihnen amwichtigsten?denken, was sind IhreWas wird sich in den Schwiegerkindern?Wie wichtig ist Ihnen eine Was könnte dies sein?Gibt es über Generationen hinwegIhrem UnternehmenWie wichtig ist Ihnen Ihr Stehen größere Investitionen haben Sie bisherWas würden Sie nicht mehr machen undwarum?Wie wichtig ist Ihnen
3
Chinesische Weisheit
eine passende --nen Anlageklassen, Steigerung der Mieteinahmen, nie alle Eier in einen Korb legen, erforderliche Rendite erzielen legal vermeidender Finanz- und Generationenplanung eine Es ist uns wichtig, die drei wesentlichen Finanzkernziele immer im Auge zu behalten: - -
Beschreibung Einh. Andreas Grunebach Marion Lang-Grunebach GesamtSaldo EUR 132.432 0 132.432Einnahmen EUR 408.018 56.528 464.547Nichtselbständige Tätigkeit EUR 274.800 24.000 298.800Einkunft aus nichtselbständiger Arbeit EUR 274.800 0 274.800Einkunft aus nichtselbständiger Arbeit EUR 0 24.000 24.000Kapitalvermögen EUR 110.318 10.128 120.447Grunebach & Maier GmbH EUR 100.000 0 100.000Girokonto - Sparkasse - 26987222 EUR 941 941 1.882Festgeld - Volksbank - 8926775 EUR 9.187 9.187 18.375E.ON EUR 190 0 190Vermietung und Verpachtung EUR 22.900 22.400 45.300Access Deutsche Bank Türme - DWS EUR 500 0 500Bad Mergentheim EUR 16.400 16.400 32.800ETW Stuttgart EUR 6.000 6.000 12.000Ausgaben EUR 249.030 83.084 332.114Lebensführung EUR 62.400 48.000 110.400Lebenshaltungskosten EUR 48.000 48.000 96.000Studium Mia und Felix EUR 14.400 0 14.400Vermögensbildung EUR 6.764 6.764 13.529Festgeld - Volksbank - 8926775 EUR 6.764 6.764 13.529Vorsorge EUR 28.738 1.440 30.178Private Krankenversicherung - Axa - 68933356 EUR 8.400 0 8.400Private Pflegeversicherung - Axa - 54257212 EUR 639 0 639Hausratversicherung - Generali - 5835432 EUR 230 0 230Kfz-Versicherung - Generali - 5598 K 02 EUR 650 0 650Haftpflichtversicherung - Axa - 5326511 EUR 96 0 96Wohngebäude-Versicherung - Generali - 69W5466 EUR 723 0 723Rentenversicherung - Axa - L-5893423 EUR 18.000 0 18.000Riesterrente - Gothaer - 55633222 EUR 0 1.440 1.440Zinsen EUR 10.172 1.422 11.594Darlehen - Sparkasse - 5455222 EUR 1.422 1.422 2.844Darlehen - Sparkasse - 55225454 EUR 8.750 0 8.750Tilgung EUR 6.978 6.978 13.956Darlehen - Sparkasse - 5455222 EUR 6.978 6.978 13.956Steuern EUR 130.998 13.632 144.630Einkommensteuer EUR 96.127 10.473 106.600Verrechnung EUR 0 175 175Abgeltungsteuer EUR 28.042 2.282 30.325Solidaritätszuschlag EUR 6.829 702 7.531Sozialabgaben EUR 0 4.848 4.848Sozialabgaben Marion Lang-Grunebach EUR 0 4.848 4.848Sonstige Ausgaben EUR 2.980 0 2.980Depot - Institut xy - 546532 EUR 2.980 0 2.980Ausgleichszahlungen EUR -26.556 26.556 0
Beschreibung Einh. 2039 2040 2041 2042 2043 2044Alter 65/62 66/63 67/64 68/65 69/66 70/67Saldo EUR 118.750 -228.712 905.519 -80.087 -88.644 -98.537Kumulierter Saldo EUR 2.1 07.514 1.878.802 2.784.321 2.704.234 2.615.590 2.517.053Einnahmen EUR 559.216 566.640 1.395.148 210.17 3 211.162 210.009Land- und Forstwirtschaft EUR 0 0 0 0 0 0Gewerbebetrieb EUR 0 0 0 0 0 0Selbständige Tätigkeit EUR 0 0 0 0 0 0Nichtselbständige Tätigkeit EUR 383.469 390.058 109.695 24.000 24.000 18.000 Einkunft aus nichtselbständiger Arbeit EUR 359.469 366.058 85.695 0 0 0 Einkunft aus nichtselbständiger Arbeit EUR 24.000 24.000 24.000 24.000 24.000 18.000Entgeltersatzleistungen EUR 0 0 0 0 0 0Kapitalvermögen EUR 129.016 129.711 130.425 131.157 131.908 132.678 Grunebach & Maier GmbH EUR 100.000 100.000 100.000 100.000 100.000 100.000 Girokonto - Sparkasse - 26987222 EUR 1.882 1.882 1.882 1.882 1.882 1.882 Festgeld - Volksbank - 8926775 EUR 26.913 27.6 07 28.318 29.048 29.797 30.564 E.ON EUR 220 222 225 227 229 231Vermietung und Verpachtung EUR 46.732 46.871 47.0 12 47.15 4 47. 297 47.4 42 Access Deutsche Bank Türme - DWS EUR 0 0 0 0 0 0 Bad Mergentheim EUR 32.800 32.800 32.800 32.800 32.800 32.800 ETW Stuttgart EUR 13.932 14.071 14.212 14.354 14.497 14.642Sonstige Einnahmen EUR 0 0 1.108.016 7.863 7.957 11.888 Gesetzliche Rente EUR 0 0 0 0 0 3.835 Gesetzliche Rente (1) EUR 0 0 4.107 5.553 5.648 5.744 Direktversicherung - Allianz - AL-59892556 EUR 0 0 253.287 0 0 0 Rentenversicherung - Axa - L-5893423 EUR 0 0 848.890 0 0 0 Riesterrente - Gothaer - 55633222 EUR 0 0 1.732 2.310 2.310 2.310Ausgaben EUR 440.465 795.353 489.629 290.260 299.806 308.546Lebensführung EUR 172.891 179.806 186.998 194.478 202.258 210.348 Lebenshaltungskosten EUR 172.891 179.806 186.998 194.478 202.258 210.348 Studium Mia und Felix EUR 0 0 0 0 0 0Vermögensbildung EUR 19.815 20.326 20.849 21.387 21.938 22.503 Festgeld - Volksbank - 8926775 EUR 19.815 20.326 20.849 21.387 21.938 22.503 Eigengenutzte Immobilie EUR 0 0 0 0 0 0Vorsorge EUR 38.005 38.702 24.845 20.737 21.518 22.329 Private Krankenversicherung - Axa - 68933356 EUR 15.128 15.733 16.362 17.017 17.698 18.405 Private Pflegeversicherung - Axa - 54257212 EUR 1.150 1.196 1.244 1.294 1.346 1.399 Hausratversicherung - Generali - 5835432 EUR 310 316 322 328 335 342 Kfz-Versicherung - Generali - 5598 K 02 EUR 875 892 910 928 947 966 Haftpflichtversicherung - Axa - 5326511 EUR 129 132 134 137 140 143 Wohngebäude-Versicherung - Generali - 69W5466 EUR 973 993 1.012 1.033 1.053 1.074 Rentenversicherung - Axa - L-5893423 EUR 18.000 18.000 4.500 0 0 0 Riesterrente - Gothaer - 55633222 EUR 1.440 1.440 360 0 0 0Zinsen EUR 17.50 0 5.882 0 0 0 0 Zinsen aus Liquiditätsunterdeckung EUR 0 0 0 0 0 0 Darlehen - Sparkasse - 5455222 EUR 0 0 0 0 0 0 Darlehen - Sparkasse - 55225454 EUR 1 7.500 5.882 0 0 0 0Tilgung EUR 0 350.000 0 0 0 0 Darlehen - Sparkasse - 5455222 EUR 0 0 0 0 0 0 Darlehen - Sparkasse - 55225454 EUR 0 350.000 0 0 0 0SteuernEUR 182.133 190.296 243.242 38.496 38.697 38.560 Einkommensteuer EUR 139.374 146.882 196.920 2.826 2.760 2.348 Verrechnung EUR 175 175 80 0 0 0 Abgeltungsteuer EUR 33.098 33.328 33.565 33.810 34.063 34.325 Solidaritätszuschlag EUR 9.486 9.912 12.677 1.860 1.873 1.888Sozialabgaben EUR 4.908 4.908 8.030 9.256 9.233 8.372 Sozialabgaben Marion Lang-Grunebach EUR 4.908 4.908 8.030 9.256 9.233 8.372Sonstige Ausgaben EUR 5.214 5.433 5.664 5.907 6.163 6.433 Depot - Institut xy - 546532 EUR 5.214 5.433 5.664 5.907 6.163 6.433
- Sonstige Erkrankungenfür eine Erkrankungen des Skelett- und BewegungsapparatesErkrankungen des Herzens und des GefäßsystemUnfälleNervenkrankheitenKrebs und Geschwüre -Aus dem von der Barmer Ersatzkasse verfassten
Bezeichnung Anteil EUR Bezeichnung Anteil EURAktiva 100 % 5.218.392 Passiva 100 % 5.218.392A. Geldwerte 15,26 % 796.421 A. Überziehungen/Dispo 0% 0 Konten 257.892 Spareinlagen 0 Termineinlagen 538.529 B. Wertpapiervermögen 5,16 % 269.354 B. Wertpapierkredite 0% 0 Geldmarktfonds 0 Aktien 128.493 Renten 65.690 Oene Immobilienfonds 0 Strukturierte Produkte 0 Sonstige Wertpapiere 75.170 C. Immobilien 52 ,14 % 2.720.935 C. Immobilienfinanzierung 8 % 437.1 91 Eigengenutzt 954.340 Eigengenutzte Immobilien 87.191 Fremdgenutzt 1.750.000 Fremdgenutzte Immobilien 350.000 Geschlossene Immobilienfonds 16.595 Geschlossene Immobilienfonds 0D. Beteiligungen 18,2 % 950.000 D. Finanzierung Beteiligungen 0% 0 Unternehmen 950.000 Unternehmen 0 Geschlossene Fonds 0 Geschlossene Fonds 0E. Versicherungen 8,75 % 456.682 E. Finanzierung Versicherungen 0% 0 Privat 344.036 Privat 0 Betrieblich 112.646 Betrieblich 0F. Sonstiges Vermögen 0,48 % 25.000 F. Sonstige Verbindlichkeiten 0% 0 Hausrat 0 Ausgereichte Darlehen 0 Edelmetalle, Kunstobjekte, Fahrzeuge 25.000 Sonstiges Vermögen 0 Fremdkapital 8 % 4 37.191G. Eigenkapital 92 % 4.781.20122
Beschreibung Einh. Wert Anteil TypSaldo EUR 5.218.392 100 %Risikostufe 1: hoher persönlicher Mehrwert - ohne Bewertung EUR 2.036.772 39,0 %Liquiditätsüberschuss EUR 132.432 2,5 % LiquiditätsüberschussGrunebach & Maier GmbH EUR 950.000 18,2 % KapitalgesellschaftEigengenutzte Immobilie EUR 954.340 18,3 % Eigengenutzte ImmobilieRisikostufe 3: befriedigendes Rendite Risikoverhältnis EUR 1.953.337 37,4 %Black Rock Global Funds Emerging Market (Depot - Institut xy - 546532) EUR 65.690 1,3 % WertpapierBad Mergentheim EUR 1.250.000 24,0 % Fremdgenutzte ImmobilieETW Stuttgart EUR 500.000 9,6 % Fremdgenutzte ImmobilieEdelmetalle Gold Silber EUR 25.000 0,5 % EdelmetallDirektversicherung - Allianz - AL-59892556 EUR 112.646 2,2 % DirektversicherungRisikostufe 4: schlechtes Rendite Risikoverhältnis EUR 1.211.688 23,2 %Girokonto - Sparkasse - 26987222 EUR 125.460 2,4 % GirokontoFestgeld - Volksbank - 8926775 EUR 538.529 10,3 % FestgeldConcentra A (Depot - Institut xy - 546532) EUR 109.526 2,1 % WertpapierMulit Axxion (Depot - Institut xy - 546532) EUR 75.170 1,4 % WertpapierE.ON EUR 18.967 0,4 % WertpapierRentenversicherung - Axa - L-5893423 EUR 327.1 07 6,3 % RentenversicherungRiesterrente - Gothaer - 55633222 EUR 16.929 0,3 % RiesterrenteRisikostufe 5: sehr schlechtes Rendite Risikoverhältnis EUR 16.595 0,3 %Santa P-Schie (NEUKAPITAL 2013) - Insolvenz - MPC Capital EUR 0 0,0 % Geschlossener FondsAccess Deutsche Bank Türme - DWS EUR 16.595 0,3 % Geschlossener FondsBeispiel Finanzplanung Übersicht Risikostufen
Beschreibung Einh. Bet. Einnahmen Steuerpfl. Verkehrsw. Anteil InhaberSaldo EUR 100.000 100.000 950.000 100 %Kapitalgesellschaft EUR 100.000 100.000 950.000 100,0 %Grunebach & Maier GmbH EUR 100,0 % 100.000 100.000 950.000 100,0 % Andreas Grunebach
Beschreibung Einh. Bad Mergentheim ETW StuttgartVerkehrswert EUR 1.250.000 500.000- Fremdkapital EUR -350.000 0+ Tilgungsinstrumente EUR 0 0Eigenkapital EUR 900.000 500.000Mieteinnahmen EUR 44.400 12.000- Unterhaltskosten EUR -11.000 0- Kosten Instandhaltungsrücklage EUR -600 0Mietreinertrag EUR 33.400 12.000Steuerlicher Mietertrag EUR 33.400 12.000- Abschreibung EUR -11.000 -8.000- Zinsen EUR -8.750 0= Einkünfte aus VuV EUR 13.650 4.000x Steuersatz % 44,3 % 44,3 %Resultierende Steuer EUR 6.048 1.772Liquiditätsfluss EUR 0 0Mietreinertrag EUR 33.400 12.000- Zinsen EUR -8.750 0- Resultierende Steuer EUR -6.048 -1.772- Tilgung EUR 0 0Liquidität EUR 18.602 10.228Mietreinertrag EUR 33.400 12.000- Zinsen EUR -8.750 0- Resultierende Steuer EUR -6.048 -1.772+ Wertsteigerung EUR 3.253 0Ertrag EUR 21.854 10.228Nettomietrendite % 2,7 % 2,4 %Nettomietrendite nach Steuern % 1,9 % 2,0 %Eigenkapitalrend. ohne Wertsteig. % 2 ,1 % 2,0 %Eigenkapitalrend. mit Wertsteig. % 2,4 % 2,0 %Fremdkapitalzins nach Steuern % 1,4 % 0,0 %Objektrendite % 2,1 % 2,0 %ohneerforderliche Zum Werterhalt und nachhaltigen - Der Wert des eigenen Unternehmens kann der mit -wertung orientiert sich an unterschiedlichen Bewer-tungsverfahren und sollte durch einen Branchenex- Rahmen der Generatio nenplanung für die Nachlass-bewertung berück sichtigt wird, ist für die Ermittlung
Auszug unserer Empfehlungsliste aus der Finanz- und Generationenplanung Neuanlage Berufsunfähigkeitsversicherung nicht versichert, so entsteht bei einer langanhaltenden Berufsunfähigkeit ein Neuanlage eines steuerbegünstigten Policenmantels, ohne Besteuerung der Gewinne in Kündigung Portfolio gemäß Lebensziele, im Rahmen eines steuerbegünstigten Policenmantel und somit Handlungsblockaden durch das Nachlassgereicht entstehen bis der Berücksichtigung von Faktorprämien um Renditepotenzial überdurchschnittlich Funds Emerging MarketNeuanlage Kündigung
Neuanlage Neuist, Empfehlung einer Risikolebensversicherung mit Überkreuzgestaltung Neuanlage Kein Nachfolger, Betrieb wird nicht weiterlaufen, kein begünstigtes Neuanlage Pensionszusage Einrichtung einer Pensionszusage im Rahmen einer Unterstützungskasse, um Neuanlage MergentheimKündigung Neuanlage Kauf Eigentumswohnung Access Deutsche Bank Türme Güterstand gesetzliche oder gewillkürte Erbfolge mit Steuerberater und Rechtsanwalt,
-pulsgeber in diesem komplexen, für viele unan- ungeregelten Generationenplanung auf das Familien- Fehlervermeidung Steuerliche und rechtliche Beratung erfolgt aus-
Die Folge Ungewollte Erbfolge fehlende Kommunikationskultur in den Familien
(Regelungen zumEinzel-unternehmer,Kaufmannmehrere oderUmwandlung in GmbH KG innerhalb von drei übernahme oder oder Verlangen der
Alleinerbeund und deren Auswirkungen EkSt-Nachzahlungen Steuernachteile Gleichstellungsgelder Zugewinnausgleich Unterhaltsleistungen
gebundenes Vermögen für einen Regelungen und u. a. durch Versicherungen Forderung bei Enterbung oder Nichtannahme des Erbes
Absicherung mit unbekanntem Eintrittszeitpunkt l Ehevertrag Betriebshandbuch Stellvertreterregelungen Leibrenten Nießbrauch sonstige Lasten Ausgleichs - zahlungen Gutachten Kreditrückzahlung Zugewinnausgleich Unterhaltsanspruch Ertragssteuern
Regelverschonung keine Regelung keine Regelung > 15 Bei der -- Die volle Lohnsummenregel gilt nur für Betriebe mit
Sonderrechtsnachfolge - Nachfolge- oder Eintrittsklausel
Beschreibung Einh. Nachlass steuerl. ErwerbSumme EUR 4.320.629 3.7 18.165Liquides Vermögen EUR 2.319.057 2.319.057Liquiditätsüberschuss EUR 1.528.845 1.528.845Girokonto - Sparkasse - 26987222 EUR 62.730 62.730Festgeld - Volksbank - 8926775 EUR 34 7. 275 347. 275Depot - Institut xy - 546532 EUR 359.256 359.256E.ON EUR 20.951 20.951Grundvermögen EUR 1.376.573 726.608Eigengenutzte Immobilie EUR 501.573 0Bad Mergentheim EUR 625.000 452.500ETW Stuttgart EUR 250.000 274.108Betriebsvermögen EUR 950.000 962.500Grunebach & Maier GmbH EUR 950.000 962.500Sonstiger Erwerb EUR 25.000 25.000Edelmetalle Gold Silber EUR 25.000 25.000Verbindlichkeiten EUR -350.000 -315.000Darlehen - Sparkasse - 55225454 EUR -350.000 -315.000
Beschreibung Einh. Marion Lang-Grunebach Mia Grunebach Felix GrunebachSteuerlicher Erwerb EUR 3.718.165 0 0+ Vorerwerbe EUR 0 0 0+ Verträge zugunsten Dritter EUR 623.092 0 0- Abzugsbetrag für Betriebsvermögen EUR 0 0 0- Persönlicher Freibetrag EUR -500.000 -400.000 -400.000- Versorgungsfreibetrag EUR -256.000 0 0- Pauschale für Erbfallkosten EUR -10.300 0 0- Hausratsfreibetrag EUR 0 0 0- Steuerfreier Zugewinn EUR -1.034.644 0 0Zu versteuernder Erwerb EUR 2.540.312 0 0Bemessungsgrundlage EUR 2.540.300 0 0Progressionsvorbehalt EUR 0 0 0Steuerklasse I I ISteuersatz % 19 % 7 % 7 %Steuern EUR 482.657 0 0- Härtefallausgleich EUR 0 0 0- Steuern auf Vorerwerbe EUR 0 0 0- Entlastungsbetrag nach §19a EUR 0 0 0- Anrechnung Steuer Ausland EUR 0 0 0Zu zahlende Erbschaftsteuer EUR 482.657 0 0Gesamte Erbschaftsteuer EUR 482.657Beschreibung Einh. Marion Lang-Grunebach Mia Grunebach Felix GrunebachPflichtteilszahlung EUR -1.080.157 540.079 540.079Pflichtteilsforderung EUR 0 540.079 540.079Pflichtteilsquote 1/4 1/8 1/8Pflichtteil EUR 1.080.157 540.079 540.079Erhalten EUR 4.320.629 0 0Pflichtteilslast EUR -1.080.157 0 0Verbleibende Pflichtteilslast EUR -1.080.157 0 0Erbquote % 1/1 0 0Pflichtteil EUR 1.080.157 540.079 540.079Halber Erbteil EUR 1.080.157 540.079 540.079Anrechnungspflichtiger Vorempfang EUR 0 0 0Erbteil EUR 2.160.315 1.080.157 1.080.157Nachlass EUR 4.320.629 4.320.629 4.320.629Anrechnungspflichtiger Vorempfang EUR 0 0 0Gesetzliche Erbquote % 1/2 1/4 1/4
Beschreibung Einh. 2035 2036 2037 2038 2039 2040Alter 61/58 62/59 63/60 64/61 65/62 66/63Saldo EUR -206.287 50.194 42.077 38.677 35.136 31.449Kumulierter Saldo EUR 1.322.558 1.372.752 1.414.829 1.453.506 1.488.642 1.520.091Einnahmen EUR 819.682 19 7.3 5 3 198.133 198.931 199.747 200.582Land- und Forstwirtschaft EUR 0 0 0 0 0 0Gewerbebetrieb EUR 0 0 0 0 0 0Selbständige Tätigkeit EUR 0 0 0 0 0 0Nichtselbständige Tätigkeit EUR 24.000 24.000 24.000 24.000 24.000 24.000 Einkunft aus nichtselbständiger Arbeit EUR 24.000 24.000 24.000 24.000 24.000 24.000Entgeltersatzleistungen EUR 0 0 0 0 0 0Kapitalvermögen EUR 126.403 12 7.031 127.676 128.337 129.016 129.711 Grunebach & Maier GmbH EUR 100.000 100.000 100.000 100.000 100.000 100.000 Girokonto - Sparkasse - 26987222 EUR 1.882 1.882 1.882 1.882 1.882 1.882 Festgeld - Volksbank - 8926775 EUR 24.309 24.936 25.578 26.237 26.913 27.607 E.ON EUR 212 214 216 218 220 222Vermietung und Verpachtung EUR 46.188 46.322 46.457 46.594 46.732 46.871 Bad Mergentheim EUR 32.800 32.800 32.800 32.800 32.800 32.800 ETW Stuttgart EUR 13.388 13.522 13.657 13.794 13.932 14.071Sonstige Einnahmen EUR 623.092 0 0 0 0 0 Gesetzliche Rente EUR 0 0 0 0 0 0 Direktversicherung - Allianz - AL-59892556 EUR 0 0 0 0 0 0 Rentenversicherung - Axa - L-5893423 EUR 623.092 0 0 0 0 0 Riesterrente - Gothaer - 55633222 EUR 0 0 0 0 0 0Ausgaben EUR 1.025.969 147.159 156.056 160.254 164.611 169.134Lebensführung EUR 73.894 76.850 79.924 83.120 86.445 89.903 Lebenshaltungskosten EUR 73.894 76.850 79.924 83.120 86.445 89.903Vermögensbildung EUR 67.8 98 18.359 18.832 19.317 19.815 20.326 Festgeld - Volksbank - 8926775 EUR 17.8 98 18.359 18.832 19.317 19.815 20.326 Eigengenutzte Immobilie EUR 50.000 0 0 0 0 0Vorsorge EUR 3.552 3.595 3.638 3.682 3.727 3.772 Hausratversicherung - Generali - 5835432 EUR 286 292 298 303 310 316 Kfz-Versicherung - Generali - 5598 K 02 EUR 808 824 841 858 875 892 Haftpflichtversicherung - Axa - 5326511 EUR 119 122 124 127 129 132 Wohngebäude-Versicherung - Generali - 69W5466 EUR 899 917 935 954 973 993 Riesterrente - Gothaer - 55633222 EUR 1.440 1.440 1.440 1.440 1.440 1.440Zinsen EUR 49 0 0 0 0 0 Zinsen aus Liquiditätsunterdeckung EUR 0 0 0 0 0 0 Darlehen - Sparkasse - 5455222 EUR 0 0 0 0 0 0 Darlehen - Sparkasse - 55225454 EUR 49 0 0 0 0 0Tilgung EUR 350.000 0 0 0 0 0 Darlehen - Sparkasse - 5455222 EUR 0 0 0 0 0 0 Darlehen - Sparkasse - 55225454 EUR 350.000 0 0 0 0 0Steuern EUR 521.225 38.826 43.945 44.220 44.502 44.792 Einkommensteuer EUR 4.372 4.416 9.051 9.098 9.145 9.192 Verrechnung EUR 175 175 175 175 175 175 Abgeltungsteuer EUR 32.247 32.450 32.909 33.125 33.348 33.578 Solidaritätszuschlag EUR 1.774 1.785 1.810 1.822 1.834 1.847 Erbschaftsteuer EUR 482.657 0 0 0 0 0Sozialabgaben EUR 4.908 4.908 4.908 4.908 4.908 4.908 Sozialabgaben Marion Lang-GrunebachEUR 4.908 4.908 4.908 4.908 4.908 4.908Sonstige Ausgaben EUR 4.444 4.622 4.809 5.006 5.214 5.433 Depot - Institut xy - 546532 EUR 4.444 4.622 4.809 5.006 5.214 5.433Ausgleichszahlungen EUR 0 0 0 0 0 0für den überlebenden Ehegatten
Beschreibung Einh. Marion Lang-Grunebach Mia Grunebach Felix GrunebachPflichtteilsergänzungszahlung EUR -155.773 77.886 77.886Pflichtteilsergänzungsforderung EUR 0 77.886 77.886Ergänzter Pflichtteil EUR 612.839 61 7. 965 617.9 65Ordentlicher Pflichtteil EUR -1.080.157 -540.079 -540.079Mehr erhalten EUR -2.160.315 0 0Pflichtteilsergänzungslast EUR -155.773 0 0Pflichtteil auf Ergänzungsnachlass EUR 612.839 617. 96 5 61 7.9 65Halber Erbteil EUR 1.235.930 61 7.965 617.96 5Anrechnungspflichtiger Vorempfang EUR -623.092 0 0Erbteil EUR 2.471.861 1.235.930 1.235.930Nachlass EUR 4.320.629 4.943.721 4.943.721Ordentlicher Nachlass EUR 4.320.629 4.320.629 4.320.629Zuwendungen Marion Lang-Grunebach EUR 623.092 623.092Anrechnungspflichtiger Vorempfang EUR 623.092 0 0Gesetzliche Erbquote % 1/2 1/4 1/4Beschreibung Einh. Mia Grunebach Felix GrunebachSteuerlicher Erwerb EUR 2.305.652 2.305.652+ Vorerwerbe EUR 0 0+ Verträge zugunsten Dritter EUR 0 0- Abzugsbetrag für Betriebsvermögen EUR 0 0- Persönlicher Freibetrag EUR -400.000 -400.000- Versorgungsfreibetrag EUR 0 0- Pauschale für Erbfallkosten EUR -5.150 -5.150- Hausratsfreibetrag EUR 0 0- Steuerfreier Zugewinn EURZu versteuernder Erwerb EUR 1.900.502 1.900.502Bemessungsgrundlage EUR 1.900.500 1.900.500Progressionsvorbehalt EUR 0 0Steuerklasse I ISteuersatz % 19 % 19 %Steuern EUR 361.095 361.095- Härtefallausgleich EUR 0 0- Steuern auf Vorerwerbe EUR 0 0- Entlastungsbetrag nach §19a EUR 0 0- Anrechnung Steuer Ausland EUR 0 0Vorläufige Erbschaftsteuer EUR 361.095 361.095- Ermäßigung nach §27 EUR 29.116 29.116Zu zahlende Erbschaftsteuer EUR 331.979 331.979Gesamte Erbschaftsteuer EUR 663.959
Steuer- und Rechtsberaterkontakte4
Steuer-EhegatteSteuer-Steuer-EnkelSchenkungssteuer-freibeträgeZusätzlicher Freibetrag bei Tod*Geschwister und deren Stiefelterngeschiedener Ehepartnereingetragener Lebenspartnernicht eingetragener Lebenspartneralle übrigen Erwerber20.000 € 20.000 €
Fazit:
WohnraumWohnraum
richtet, indem Sie als Erblasserin oder Erblasser dem erklären und darüber eine notarielle Urkunde ange- -- - - Erbfolge durch Testament oder Erbvertrag zu regeln - halten dann eine Beratung über die rechtlichen Folgen
Beachten Sie dabei aber unbedingt folgende Formalien: oder die Erbin durch Testament oder Erbvertrag berufen, beginnt die Frist nicht vor Bekannt-
der oder die eingetragene Lebens partner:in und Testament frei über den eigenen Nachlass zu verfügen von der Erbfolge ausschließen, steht diesen trotzdem kann im Testament nur in gesetzlich geregelten Aus- Abschirmung des Erben vor Nachlassgläubigern durch die Bestimmung eines Testamentsvollstreckers
Beschreibung Einh. Marion Lang-Grunebach Mia Grunebach Felix GrunebachSteuerlicher Erwerb EUR 1.443.225 721.612 263.464+ Vorerwerbe EUR 0 0 0+ Verträge zugunsten Dritter EUR 623.092 0 0- Abzugsbetrag für Betriebsvermögen EUR 0 0 0- Persönlicher Freibetrag EUR -500.000 -400.000 -400.000- Versorgungsfreibetrag EUR -256.000 0 0- Pauschale für Erbfallkosten EUR -5.150 -2.575 -2.575- Hausratsfreibetrag EUR 0 0 0- Steuerfreier Zugewinn EUR -1.035.254 0 0Zu versteuernder Erwerb EUR 269.912 319.037 0Bemessungsgrundlage EUR 269.900 319.000 0Progressionsvorbehalt EUR 0 0 0Steuerklasse I I ISteuersatz % 11 % 15 % 7 %Steuern EUR 29.689 47.850 0- Härtefallausgleich EUR 0 -5.350 0- Steuern auf Vorerwerbe EUR 0 0 0- Entlastungsbetrag nach §19a EUR 0 0 0- Anrechnung Steuer Ausland EUR 0 0 0Zu zahlende Erbschaftsteuer EUR 29.689 42.500 0Gesamte Erbschaftsteuer EUR 72.189EUR 0 0EUR 0 0EUR 0 0EUR 482.657 0EUR 482.657
Beschreibung Einh. 2035 2036 2037 2038 2039 2040Alter 61/58 62/59 63/60 64/61 65/62 66/63Saldo EUR 815.993 -42.949 -50.640 -53.960 - 57.41 4 -61.009Kumulierter Saldo EUR 1.534.111 1.491.162 1.440.522 1.386.562 1.329.148 1.268.138Einnahmen EUR 1.164.935 67.381 67.932 68.495 69.072 69.663Land- und Forstwirtschaft EUR 0 0 0 0 0 0Gewerbebetrieb EUR 0 0 0 0 0 0Selbständige Tätigkeit EUR 0 0 0 0 0 0Nichtselbständige Tätigkeit EUR 24.000 24.000 24.000 24.000 24.000 24.000Entgeltersatzleistungen EUR 0 0 0 0 0 0Kapitalvermögen EUR 19.749 20.220 20.703 21.198 21.707 22.228Vermietung und Verpachtung EUR 23.094 23.161 23.229 23.297 23.366 23.435Sonstige Einnahmen EUR 1.098.092 0 0 0 0 0Ausgaben EUR 348.942 110.330 118.572 122.456 126.487 130.673Lebensführung EUR 73.894 76.850 79.924 83.120 86.445 89.903Vermögensbildung EUR 50.923 13.769 14.124 14.488 14.861 15.244Vorsorge EUR 3.552 3.595 3.638 3.682 3.727 3.772Zinsen EUR 24 0 0 0 0 0Tilgung EUR 175.000 0 0 0 0 0Steuern EUR 38.418 8.897 13.574 13.754 13.938 14.128Sozialabgaben EUR 4.908 4.908 4.908 4.908 4.908 4.908Sonstige Ausgaben EUR 2.222 2.311 2.405 2.503 2.607 2.717Ausgleichszahlungen EUR 0 0 0 0 0 0Dierenz zu Normalfall EUR 815.993 -42.949 -50.640 -53.960 - 57.41 4 -61.009für den überlebenden Ehegatten mit Empfehlungen aus der Finanz- und Generationenplanung
Beschreibung Einh. Mia Grunebach Felix GrunebachSteuerlicher Erwerb EUR 1.161.494 1.161.494+ Vorerwerbe EUR 0 0+ Verträge zugunsten Dritter EUR 0 0- Abzugsbetrag für Betriebsvermögen EUR 0 0- Persönlicher Freibetrag EUR -400.000 -400.000- Versorgungsfreibetrag EUR 0 0- Pauschale für Erbfallkosten EUR -5.150 -5.150- Hausratsfreibetrag EUR 0 0- Steuerfreier Zugewinn EURZu versteuernder Erwerb EUR 756.344 756.344Bemessungsgrundlage EUR 756.300 756.300Progressionsvorbehalt EUR 0 0Steuerklasse I ISteuersatz % 19 % 19 %Steuern EUR 143.697 143.697- Härtefallausgleich EUR 0 0- Steuern auf Vorerwerbe EUR 0 0- Entlastungsbetrag nach §19a EUR 0 0- Anrechnung Steuer Ausland EUR 0 0Vorläufige Erbschaftsteuer EUR 143.697 143.697- Ermäßigung nach §27 EUR 2.969 2.969Zu zahlende Erbschaftsteuer EUR 140.728 140.728Gesamte Erbschaftsteuer EUR 281.456EUR 29.116EUR 331.979EUR 663.959
x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x xx x steuerliche Auswirkungen auf Firmen- und Privatebene simulieren x x Wertpapiere Geschlossene Beteiligungen SchätzungEigenes Unternehmen Unternehmenswertermittlung externBewertung x
x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x x xx x steuerliche Auswirkungen auf Firmen- und Privatebene simulieren x x Wertpapiere Geschlossene Beteiligungen SchätzungEigenes Unternehmen Unternehmenswertermittlung externBewertung x
x x x x x Prüfung Prüfung Prüfung Prüfung x x x Prüfung Prüfung x x x x x Gestaltung, Prüfung Gestaltung, Prüfung Gestaltung, Prüfung Gestaltung, Prüfung Gestaltung, Prüfung Gestaltung, Prüfung Gestaltung, Prüfung Gestaltung, Prüfung Gestaltung, PrüfungBesonderheiten bei Unternehmertestamenten Gestaltung, Prüfung Gestaltung, Prüfung Gestaltung, Prüfung Gestaltung, Prüfung Gestaltung, Prüfung Gestaltung, Prüfung Gestaltung, Prüfung Gestaltung, Prüfung Gestaltung, PrüfungBei Kindern geschiedener Eltern, Patchwork-Familien Gestaltung, Prüfung Gestaltung, Prüfung Gestaltung, Prüfung Gestaltung, Prüfung Gestaltung, Prüfung Prüfung Prüfung Gestaltung, Prüfung
x x x x x Prüfung Prüfung Prüfung Prüfung x x x Prüfung Prüfung x x x x x Gestaltung, Prüfung Gestaltung, Prüfung Gestaltung, Prüfung Gestaltung, Prüfung Gestaltung, Prüfung Gestaltung, Prüfung Gestaltung, Prüfung Gestaltung, Prüfung Gestaltung, PrüfungBesonderheiten bei Unternehmertestamenten Gestaltung, Prüfung Gestaltung, Prüfung Gestaltung, Prüfung Gestaltung, Prüfung Gestaltung, Prüfung Gestaltung, Prüfung Gestaltung, Prüfung Gestaltung, Prüfung Gestaltung, PrüfungBei Kindern geschiedener Eltern, Patchwork-Familien Gestaltung, Prüfung Gestaltung, Prüfung Gestaltung, Prüfung Gestaltung, Prüfung Gestaltung, Prüfung Prüfung Prüfung Gestaltung, Prüfung
Die Basis für richtige Ergebnisse ist eine exakte Datenaufnahme und -analyse Ruhestand, Unternehmensgründung, -nachfolge, -verkauf, Auslandsaufenthalt, Familiengründung, Eigentumserwerb, Zusätzliche Absicherungen, sofern erforderlich Finanzoptimierte, generationenübergreifende Gestaltungen Klare, unabhängige Handlungsempfehlungen mit konkreter vorausschauend
über mich hinausblickenpassend und abgestimmt Probesterben Kunde und Partner, Prognose gestellten Daten nach deutschem Erbrecht steuer für die Hinterbliebenen Auswirkungen der Hinterbliebenen Allgemeiner Überblick über Nachlassbesteuerung und Schenkungsfreibeträge Simulation eines vom Kunden gewünschten Anlageformen erkennen (gutes und schlechtes der Finanz- und Generationenplanung Finanz- und steueroptimierende Gestaltung Umsetzung geeigneter konkreter Produke zur Erreichung der Ziele der privaten Finanz- und liche- und rechtliche Beratung erforderlich ist, Finanzplanerische Begleitung der Steuer- und Rechtsberatung durch Steuerberater, Rechts- anwälte und Notare mit gewünschten konkreten Anleitung zur Erstellung eines umfangreichen Firmenebene
+ was unsere Kunden sagenRechtliche Hinweise arbeiten wir in diesen Bereichen erfolgreich mit den bestehenden Steuer- und Rechtsberatern unserer Mandanten zusammen, initiieren und koordinieren gemeinsam mit dem