RehaklinikBad Zurzach23 Message RehaklinikBad Zurzach23
Bad ZurzachDie erste Wahl für Ihre GesundheitDie Rehaklinik Bad Zurzach bietetRehabilitation in allen Facetten aufhohem medizinischem Niveau.24 Ihre VorteileAngebot•Rehabilitation in der Nähe Ihres Wohnortes •Massgeschneiderte Therapieprogrammeoder Ihrer Angehörigen•Komfortable Ein-, Zwei- und Mehrbettzim-•Rascher Übertritt von der Akutklinik in merdie Rehaklinik •Grosszügiges Thermalbad «Aquatherma» •Wunderschöne Umgebung an den Ausläu-mit Innen- und Aussenbeckenfern des Schwarzwaldes•Ambulante Rehabilitation im •Interdisziplinäre Teams von Expertinnen und Anschluss an den stationären AufenthaltExperten für eine erfolgreiche Genesung•Ausgewiesene Fachpersonen aus Medizin, •Gezieltes Fitnesstraining in unseren ambulanten ZentrenPflege, Therapie und HotellerieBad ZurzachDie erste Wahl für Ihre GesundheitDie Rehaklinik Bad Zurzach bietetRehabilitation in allen Facetten aufhohem medizinischem Niveau.Das Angebot reicht von neurologischer über muskuloskelet-taler, rheumatologischer, kardiologischer und angiologischerRehabilitation bis hin zur Schlafmedizin (Klinik für Schlaf-medizin). Im Schmerzzentrum Bad Zurzach werden imRahmen von Spezialprogrammen Schmerzbehandlungenangeboten, die Schmerzdiagnostik, -beratung und -therapieumfassen. Dank der interdisziplinären Zusammenarbeit undder ausgezeichneten Fachexpertise der Behandlungsteamspassen wir unsere effizienten Therapieprogramme individuellauf Ihre Bedürfnisse an. Ein schneller Übertritt aus demSpital in die rehabilitative Behandlung ist gewährleistet.24 25
Ihre VorteileAngebot•Rehabilitation in der Nähe Ihres Wohnortes •Massgeschneiderte Therapieprogrammeoder Ihrer Angehörigen•Komfortable Ein-, Zwei- und Mehrbettzim-•Rascher Übertritt von der Akutklinik in merdie Rehaklinik •Grosszügiges Thermalbad «Aquatherma» •Wunderschöne Umgebung an den Ausläu-mit Innen- und Aussenbeckenfern des Schwarzwaldes•Ambulante Rehabilitation im •Interdisziplinäre Teams von Expertinnen und Anschluss an den stationären AufenthaltExperten für eine erfolgreiche Genesung•Ausgewiesene Fachpersonen aus Medizin, •Gezieltes Fitnesstraining in unseren ambulanten ZentrenPflege, Therapie und HotellerieDas Angebot reicht von neurologischer über muskuloskelet-taler, rheumatologischer, kardiologischer und angiologischerRehabilitation bis hin zur Schlafmedizin (Klinik für Schlaf-medizin). Im Schmerzzentrum Bad Zurzach werden imRahmen von Spezialprogrammen Schmerzbehandlungenangeboten, die Schmerzdiagnostik, -beratung und -therapieumfassen. Dank der interdisziplinären Zusammenarbeit undder ausgezeichneten Fachexpertise der Behandlungsteamspassen wir unsere effizienten Therapieprogramme individuellauf Ihre Bedürfnisse an. Ein schneller Übertritt aus demSpital in die rehabilitative Behandlung ist gewährleistet.25 •Innere Medizin•Angiologie•Geriatrie•Kardiologie•Manuelle Medizin•NeurologieMedizinische FachbereicheMedizinisches Leistungsspektrum•Erkrankungen des Bewegungsapparates•Neurologische Leiden•Herz- und Gefässerkrankungen•Psychosomatische KrankheitsbilderUnsere medizinische Expertise•Physikalische Medizin und Rehabilitation•Psychiatrie und Psychosomatik, stationäre Psychotherapie•Radiologie•Rheumatologie•Schmerzmedizin•Sportmedizin•Traditionelle Chinesische Medizin•SchlafmedizinVisiten unserer Ärztinnen und ÄrzteDie regelmässige Visite unserer Ärztinnen und Ärzte ist fester Bestandteil Ihres Behandlungsplans. Unsere Ärztinnen und Ärzte besuchen Sie täglich in Ihrem Zimmer und besprechen mit Ihnen und den Pflegemitar-beitenden die für Sie beste Behandlung.•Innere Medizin•Bewegungstherapie•CMD (bei craniomandibulärer Dysfunktion)•Ergotherapie•Ernährungsberatung•Gartentherapie•Klinische Psychologie •Manuelle Lymphdrainage•Kreativtherapien (Mal-, und Musiktherapie)Therapien, einzeln oder in GruppeDie wichtigstenTherapien kurz erklärtzurzachcare.ch/therapienUnsere therapeutische Expertise•Logopädie, inkl. Schlucktherapie•Medizinische Massage•Medizinische Trainingstherapie (MTT)•Neuropsychologie•Orthopädietechnik•Physikalische Therapie•Physiotherapie•Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)•Robotik- und gerätegestützte TherapienDie Rehaklinik Bad Zurzach bietet Ihnen einbreites medizinisches Leistungsspektrum.Während Ihres Aufenthaltes werden Sie vonunseren Ärztinnen und Ärzten aus diversenmedizinischen Fachbereichen betreut.Unsere Therapeutinnen und Therapeuten freuen sich,gemeinsam mit Ihnen Ihre Fortschritte zu erlebenund Sie auf dem Weg zurück in Ihren Alltag zu be-gleiten. Damit Ihre Behandlung individuell, effizientund zielstrebig erfolgen kann, erstellen wir für Sieeinen persönlichen Therapieplan.26 27
•Innere Medizin•Angiologie•Geriatrie•Kardiologie•Manuelle Medizin•NeurologieMedizinische FachbereicheMedizinisches Leistungsspektrum•Erkrankungen des Bewegungsapparates•Neurologische Leiden•Herz- und Gefässerkrankungen•Psychosomatische KrankheitsbilderUnsere medizinische Expertise•Physikalische Medizin und Rehabilitation•Psychiatrie und Psychosomatik, stationäre Psychotherapie•Radiologie•Rheumatologie•Schmerzmedizin•Sportmedizin•Traditionelle Chinesische Medizin•SchlafmedizinVisiten unserer Ärztinnen und ÄrzteDie regelmässige Visite unserer Ärztinnen und Ärzte ist fester Bestandteil Ihres Behandlungsplans. Unsere Ärztinnen und Ärzte besuchen Sie täglich in Ihrem Zimmer und besprechen mit Ihnen und den Pflegemitar-beitenden die für Sie beste Behandlung.Die Rehaklinik Bad Zurzach bietet Ihnen einbreites medizinisches Leistungsspektrum.Während Ihres Aufenthaltes werden Sie vonunseren Ärztinnen und Ärzten aus diversenmedizinischen Fachbereichen betreut.26 AngebotUnser medizinisches und therapeutisches Leis-tungsangebot ist in dieser Broschüre kurz be-schrieben. Ausführlichere Informationen dazu finden Sie auf unserer Website zurzachcare.ch. Falls Sie sich für eine spezifische Behandlung in-teressieren, sprechen Sie uns bitte an. Wirwer-den uns gerne darum kümmern. AustrittBitte verlassen Sie Ihr Zimmer bis spätestens 10 Uhr. Gerne stellen wir für Sie das Gepäck ein, wenn Sie den Tag noch für Therapien nutzen und bei uns zu Mittag essen möchten. Therapeutische InfrastrukturBesonders attraktiv für unsere Patientinnen und Patienten sind unser Thermalbad «Aquatherma» mit Innen- und Aussenbecken, der Trainingsraum für die Medizinische Trai-ningstherapie (MTT) mit modernen Trainings-geräten, Robotik sowie der Therapiegarten mit eigenem Gewächshaus.MahlzeitenDas Essen servieren wir Ihnen in unserem ein-ladenden Speisesaal. Wir bieten Ihnen eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung. Auch Patientinnen und Patienten mit speziel-len Ernährungsformen oder Ernährungsthera-pie kommen in den Genuss hervorragender Speisen. Ihre Gäste sind herzlich willkommen. Für eine Anmeldung beim Service- personal sind wir dankbar. Frühstück 7.00 bis 9.00 UhrMittagessen 11.30 bis 13.15 UhrAbendessen 17.30 bis 18.45 UhrSpezialsprechstundenJe nach Bedarf bieten wir nebst den verschiedenen Sprechstunden bei unseren Fachärztinnen und Fachärzten auch diverse Spezialsprechstunden an, unter anderem in den Bereichen Rehabilitation, klinische Psy-chotherapie, neuropsychologische Diagnostik, Spastikmanagement, Schmerz, Schlafmedizin sowie berufliche Reintegration.FragenÖffnungszeitenBesuchszeitenMontag bis Samstag 7.00 bis 21.00 UhrBei Fragen zu einem Upgradeder Versicherungsklasse +41 56 269 54 20 bd@zurzachcare.chCafé SantéMontag bis Samstag 7.00 bis 21.00 UhrCafeteria und KioskMontag bis Freitag 7.00 bis 21.30 UhrSamstag 7.00 bis 21.00 UhrSonntag 10.00 bis 21.00 UhrGästemanagement+41 56 269 79 11 gaestemanagement@zurzachcare.chBei allgemeinen Anliegen+41 56 269 51 51 badzurzach@zurzachcare.chEmpfangMontag bis Freitag 7.30 bis 19.30 UhrSamstag und Sonntag 9.00 bis 19.30 UhrTagesklinische RehabilitationIm Anschluss an eine stationäre Behandlung in einem Akutspital oder einer Rehabilitations-klinik brauchen manche Patientinnen und Pati-enten eine intensive ambu lante Weiterbe-handlung mit mehreren verschiedenenTherapien am gleichen Tag. Für diese Patien-tinnen und Patienten ist das Angebot derTagesrehabilitation genau das Richtige. Siewerden während des Tages durch das Be-handlungsteam des Ambulanten ZentrumsBad Zurzach intensiv therapeutisch behandelt.Veranstaltungsangebot Sie und Ihre Angehörigen sind herzlich zu den Veranstaltungen in unseren Räumlichkeiten und im Café Santé eingeladen. Das wöchent-lich wechselnde Programm kann an den Aus-hängen im Lift eingesehen werden. Im Kurort Bad Zurzach finden regelmässig interessante Events statt, die Patientinnen und Patienten und ihrer Begleitung offenstehen. Das lokale Angebot finden Sie auf der Website von Bad Zurzach Tourismus unter www.badzurzach.info.Telefon, TV und InternetAlle Zimmer verfügen über Telefon, Radio, TV und einen Internetzugang.WertsachenBitte bringen Sie keine grösseren Geldbeträgeoder keinen teuren Schmuck in die Klinik. Istdies unumgänglich, steht Ihnen ein Zimmersa-fe zur Verfügung. Wir übernehmen für unbe-aufsichtigte Wertsachen oder Bargeld keineHaftung.VersicherungsklassenSie profitieren in allen Versicherungsklassen vom hohen Niveau der medizinischen, thera-peutischen und pflegerischen Leistungen so-wie der Qualität unserer Küche und Hotelle-rie. Wenn Sie Ihren Aufenthalt noch komfortabler gestalten möchten, stehen Ihnen verschiedene Upgrade-Möglichkeiten zur Verfügung. Ihr AufenthaltWissenswertes zu Ihrem Aufenthalt bei uns«Ich habe mich während desganzen Aufenthaltes sehr wohlund aufgebhoben gefühlt.»28 29
•Innere Medizin•Bewegungstherapie•CMD (bei craniomandibulärer Dysfunktion)•Ergotherapie•Ernährungsberatung•Gartentherapie•Klinische Psychologie •Manuelle Lymphdrainage•Kreativtherapien (Mal-, und Musiktherapie)Therapien, einzeln oder in GruppeDie wichtigstenTherapien kurz erklärtzurzachcare.ch/therapienUnsere therapeutische Expertise•Logopädie, inkl. Schlucktherapie•Medizinische Massage•Medizinische Trainingstherapie (MTT)•Neuropsychologie•Orthopädietechnik•Physikalische Therapie•Physiotherapie•Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)•Robotik- und gerätegestützte TherapienUnsere Therapeutinnen und Therapeuten freuen sich,gemeinsam mit Ihnen Ihre Fortschritte zu erlebenund Sie auf dem Weg zurück in Ihren Alltag zu be-gleiten. Damit Ihre Behandlung individuell, effizientund zielstrebig erfolgen kann, erstellen wir für Sieeinen persönlichen Therapieplan.27 HotellerieIhre ServicesEintrittszeitpunkt gemäss AufgebotEintrittszeitpunkt frei wählbar (10.00–15.00 Uhr, 7 Tage)Getrennte Wartezonen (direkte Eintritte im Zimmer)Vereinbarung vor/bei Austritt amb. Termine innerhalb ZURZACHCare GruppeGutschein für SchlafabklärungGutschein Thermalbadeintritt nach AustrittParkticket für 2 Ausfahrten für Besucher/innenGepäckservice vor OrtLängere BesuchszeitenBeteiligung am Rücktransport (z.B nach Hause oder ins Pflegeheim)ZimmerleistungenMehrbettzimmerZweibettzimmerEinbettzimmerFlachbildschirmHaartrocknerFruchtschale täglich1 Tageszeitung nach WahlBademantelMinibar (Süssgetränke à discrétion)Täglich 1 Süssgetränk im ZimmerNespressomaschine im ZimmerPflegesetSafe, Telefon, TV/Radio, WLANGastronomie3 Menus zur Auswahl4 Menus zur Auswahl4 Menus oder à la carte1 Mahlzeit für Begleitperson pro AufenthaltErweitertes GastronomieangebotBesuch von Küchenchef/in, Leiter/in Hotellerie, 1× pro AufenthaltZusätzliche DienstleistungenMineralwasser gratisBegleitung ins Zimmer bei EintrittCheck-in direkt im ZimmerEintrittsgeschenk: Begrüssungsgetränk im ZimmerAustrittsgeschenkPflanze im Zimmer zum MitnehmenKaffee zu den MahlzeitenTV/WLAN gratis 30Allgemein • • • • • • • • • • • • • • • • Halbprivat • • • • •• • 50 km • • • • •• • •• •• •• •• •• • Privat• •• • •••••100 km • •• •• ••• ••31Ärztliche, pflegerische und therapeutische LeistungenÄrztliche LeistungenEintrittsuntersuch Stationsärzt/in unter Supervisiondes Kaderarztes/KaderärztinEintrittsuntersuch Kaderärzt/inEintrittsuntersuch Chefärzt/in, Leitende/r Ärzt/inVisiten durch Stationsärzt/inAustrittsgespräch durch Stationsärzt/inAustrittsgespräch durch Kaderärzt/inAustrittsgespräch durch Chefärzt/in oder Leitende/n Ärzt/inPflegerische und therapeutische LeistungenPflegevisite durch Pflegekader (1× pro Woche)Therapeutische LeistungenEintrittstag Befundung/HilfsmittelabklärungEintrittstag erste TherapieBezugstherapeut/in/Kadertherapeut/inFreier Eintritt in die MTT (Med. Trainingstherapie)1 Entspannungsmassage pro Woche Allgemein • • • • • • Halbprivat • • • •• • •• • • • •••• •• •• •• Privat• Unsere Leistungen im ÜberblickKostenübernahmeBei einer Überweisung durch Hausärzt/innenoder behandelnde Fachärzt/innen im Spitalverlangen wir von Ihrer Krankenversicherungeine Kostengutsprache. Liegt diese vor, steht Ih-rem Eintritt nichts mehr im Wege. Die Versiche-rung übernimmt – abzüglich Ihres Selbstbehalts– die Kosten für Ihren Aufenthalt bei uns.Selbstverständlich können Sie den Leistungsstan-dard erhöhen, indem Sie die Versicherungsklas-se wechseln. Für die gewählte Höherstufung er-halten Sie eine direkte Rechnung, die Siegemeinsam mit allfälligen weiteren privaten Auf-wänden bei Ihrer Abreise begleichen können.Weitere Informationen finden Sie auf Seite 17.
AngebotUnser medizinisches und therapeutisches Leis-tungsangebot ist in dieser Broschüre kurz be-schrieben. Ausführlichere Informationen dazu finden Sie auf unserer Website zurzachcare.ch. Falls Sie sich für eine spezifische Behandlung in-teressieren, sprechen Sie uns bitte an. Wirwer-den uns gerne darum kümmern. AustrittBitte verlassen Sie Ihr Zimmer bis spätestens 10 Uhr. Gerne stellen wir für Sie das Gepäck ein, wenn Sie den Tag noch für Therapien nutzen und bei uns zu Mittag essen möchten. Therapeutische InfrastrukturBesonders attraktiv für unsere Patientinnen und Patienten sind unser Thermalbad «Aquatherma» mit Innen- und Aussenbecken, der Trainingsraum für die Medizinische Trai-ningstherapie (MTT) mit modernen Trainings-geräten, Robotik sowie der Therapiegarten mit eigenem Gewächshaus.MahlzeitenDas Essen servieren wir Ihnen in unserem ein-ladenden Speisesaal. Wir bieten Ihnen eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung. Auch Patientinnen und Patienten mit speziel-len Ernährungsformen oder Ernährungsthera-pie kommen in den Genuss hervorragender Speisen. Ihre Gäste sind herzlich willkommen. Für eine Anmeldung beim Service- personal sind wir dankbar. Frühstück 7.00 bis 9.00 UhrMittagessen 11.30 bis 13.15 UhrAbendessen 17.30 bis 18.45 UhrSpezialsprechstundenJe nach Bedarf bieten wir nebst den verschiedenen Sprechstunden bei unseren Fachärztinnen und Fachärzten auch diverse Spezialsprechstunden an, unter anderem in den Bereichen Rehabilitation, klinische Psy-chotherapie, neuropsychologische Diagnostik, Spastikmanagement, Schmerz, Schlafmedizin sowie berufliche Reintegration.Ihr AufenthaltWissenswertes zu Ihrem Aufenthalt bei uns«Ich habe mich während desganzen Aufenthaltes sehr wohlund aufgebhoben gefühlt.»28 TherapieBad ZurzachEin Zuhauseauf ZeitAt quibus voles aceatem dit assit odignitas quatenobit quam arciumqui beaquid ma que offictis sit etmi, omni beat. Ximaximus, quibusam dis aut et utlique excesere corem faceptur, et landae sim di-gent aut ea nonecat quiatur, sed quatem etur?Quis doloreri utemperia commolu ptatem inctibus et, acepero velique con consero ea nesero vel ma-ximinvel ma estibusanda con repudit, vellest, quamvenimil mo opta coritat enditas volorio. Solorro et,sit qui blaboru ptatisci cumenectus nectasim quis-sum quae. Optae sequi nonet imilit vellorem repu.orem faceptur, et la.Ed eatem et millibus dolum adi doloribus ipitatur?Hil magnati onsent que plabor arum ene non re si tesis ene et videbissitet etust voluptam, comniminim.32 33
FragenÖffnungszeitenBesuchszeitenMontag bis Samstag 7.00 bis 21.00 UhrBei Fragen zu einem Upgradeder Versicherungsklasse +41 56 269 54 20 bd@zurzachcare.chCafé SantéMontag bis Samstag 7.00 bis 21.00 UhrCafeteria und KioskMontag bis Freitag 7.00 bis 21.30 UhrSamstag 7.00 bis 21.00 UhrSonntag 10.00 bis 21.00 UhrGästemanagement+41 56 269 79 11 gaestemanagement@zurzachcare.chBei allgemeinen Anliegen+41 56 269 51 51 badzurzach@zurzachcare.chEmpfangMontag bis Freitag 7.30 bis 19.30 UhrSamstag und Sonntag 9.00 bis 19.30 UhrTagesklinische RehabilitationIm Anschluss an eine stationäre Behandlung in einem Akutspital oder einer Rehabilitations-klinik brauchen manche Patientinnen und Pati-enten eine intensive ambulante Weiterbe-handlung mit mehreren verschiedenenTherapien am gleichen Tag. Für diese Patien-tinnen und Patienten ist das Angebot derTagesrehabilitation genau das Richtige. Siewerden während des Tages durch das Be-handlungsteam des Ambulanten ZentrumsBad Zurzach intensiv therapeutisch behandelt.Veranstaltungsangebot Sie und Ihre Angehörigen sind herzlich zu den Veranstaltungen in unseren Räumlichkeiten und im Café Santé eingeladen. Das wöchent-lich wechselnde Programm kann an den Aus-hängen im Lift eingesehen werden. Im Kurort Bad Zurzach finden regelmässig interessante Events statt, die Patientinnen und Patienten und ihrer Begleitung offenstehen. Das lokale Angebot finden Sie auf der Website von Bad Zurzach Tourismus unter www.badzurzach.info.Telefon, TV und InternetAlle Zimmer verfügen über Telefon, Radio, TV und einen Internetzugang.WertsachenBitte bringen Sie keine grösseren Geldbeträgeoder keinen teuren Schmuck in die Klinik. Istdies unumgänglich, steht Ihnen ein Zimmersa-fe zur Verfügung. Wir übernehmen für unbe-aufsichtigte Wertsachen oder Bargeld keineHaftung.VersicherungsklassenSie profitieren in allen Versicherungsklassen vom hohen Niveau der medizinischen, thera-peutischen und pflegerischen Leistungen so-wie der Qualität unserer Küche und Hotelle-rie. Wenn Sie Ihren Aufenthalt noch komfortabler gestalten möchten, stehen Ihnen verschiedene Upgrade-Möglichkeiten zur Verfügung. 29 Möchten Sie für die Dauer Ihres Aufenthaltes die zusätzli-chen Annehmlichkeiten und den Komfort einer höherenKlasse geniessen? Dank unserem transparenten Paketpreisist ein Upgrade für Sie besonders bequem.ZimmerAllgemein zu SUITEHalbprivat zu SUITEPrivat zu SUITE Buchen Sie Ihr UpgradeAllgemein zu PrivatAllgemein zu HalbprivatHalbprivat zu Privat SUITESUITE ist ein exklusives Angebot in Bad Zurzach, mit dem wir Ihnenhöchsten Komfort, Service und Genuss bieten.Vor Ihrem Aufenthalt+41 56 269 54 20 bd@zurzachcare.chWährend Ihrem Aufenthalt+41 56 269 54 20 bd@zurzachcare.chCHF 250.– pro TagCHF 130.– pro TagCHF 130.– pro TagCHF 320.– pro TagCHF 200.– pro TagCHF 70.– pro TagUpgradeGönnen Sie sich noch mehr KomfortAt quibus voles aceatem dit assit odignitas quatenobit quam arciumqui beaquid ma que offictis sit etmi, omni beat. Ximaximus, quibusam dis aut et utlique excesere corem faceptur, et landae sim di-gent aut ea nonecat quiatur, sed quatem etur?Quis doloreri utemperia commolu ptatem inctibus et, acepero velique con consero ea nesero vel ma-ximinvel ma estibusanda con repudit, vellest, quamvenimil mo opta coritat enditas volorio. Solorro et,sit qui blaboru ptatisci cumenectus nectasim quis-sum quae. Optae sequi nonet imilit vellorem repu.orem faceptur, et la.34 35
Hotellerie Ihre Services Eintrittszeitpunkt gemäss AufgebotEintrittszeitpunkt frei wählbar (10.00–15.00 Uhr, 7 Tage)Getrennte Wartezonen (direkte Eintritte im Zimmer)Vereinbarung vor/bei Austritt amb. Termine innerhalbZURZACH Care Gruppe Gutschein für SchlafabklärungGutschein Thermalbadeintritt nach Austritt Parkticket für 2Ausfahrten für Besucher/innen Gepäckservice vor OrtLängere Besuchszeiten Beteiligung am Rücktransport (z.Bnach Hause oder ins Pflegeheim) ZimmerleistungenMehrbettzimmer Zweibettzimmer EinbettzimmerFlachbildschirm Haartrockner Fruchtschale täglich 1Tageszeitung nach Wahl Bademantel Minibar (Süssgetränkeà discrétion) Täglich 1 Süssgetränk im ZimmerNespressomaschine im Zimmer Pflegeset Safe, Telefon,TV/Radio, WLAN Gastronomie 3 Menus zur Auswahl 4 Menuszur Auswahl 4 Menus oder à la carte 1 Mahlzeit fürBegleitperson pro Aufenthalt ErweitertesGastronomieangebot Besuch von Küchenchef/in, Leiter/inHotellerie, 1× pro Aufenthalt Zusätzliche DienstleistungenMineralwasser gratis Begleitung ins Zimmer bei EintrittCheck-in direkt im Zimmer Eintrittsgeschenk:Begrüssungsgetränk im Zimmer Austrittsgeschenk Pflanzeim Zimmer zum Mitnehmen Kaffee zu den MahlzeitenTV/WLAN gratis 30Allgemein • • • • • • • • • • • • • • • • Halbprivat • • • • •• • 50 km • • • • •• • •• •• •• •• •• • Privat• •• • •••••100 km • •• •• ••• ••Unsere Leistungen im Überblick AustrittsplanungLassen Sie sich ambulantweiterbehandelnzurzachcare.ch/ambulantBei der Austrittsplanung besprechen wir mitIhnen die Möglichkeiten von weiterführendenTherapien. Gerne organisieren wir für Sie diebestmögliche Nachbetreuung an einem unse-rer Standorte für ambulante Rehabilitationoder Tagesrehabilitation und erläutern Ihnendas Präventionsangebot von ZURZACH Care.Gerne stehen wir Ihnen weiterhin zur Seiteund begleiten Sie auf Ihrem Weg zur grösst-möglichen Selbstständigkeit und Unabhängig-keit. ZURZACH Care – für ein gesundes Leben.EintrittAllgemeines Persönliche MedikamenteSportschuheGeschlossene und rutschfeste Schuhe für den InnenbereichTrainer/TurnhoseBadeanzug/BadehoseBadeschlappenSchlafanzugWetterfeste, warme und bequeme Kleidung inkl. festen SchuhwerksKleiner RucksackBenötigte Hilfsmittel (Gehstöcke, Roll-stuhl)Postzustellung unterbrechenNachbar/innen informieren Medizinische Unterlagen VersicherungskarteMedizinische Dokumente (soweit vorhanden), z. B. Überwei-sungszeugnis, Berichte von Ärzt/innen, Röntgenbilder, AllergiepassChecklisteAustritt Am Empfang erledigen Hilfsmittel der Klinik zurückgebenPrivate Auslagen begleichenDeponierte Wertsachen und Bargeld zurückfordernEmpfang informieren, ob Sie am Austrittstag an Therapien teilnehmen Austrittsdokumente mitnehmen Rezepte und Medikamentenkarte (es können keine Medikamente mitgegeben werden)RöntgenbilderAllfällige Verordnungen für TherapienAustrittsbericht Allgemeines Persönliche Utensilien, Wertsachen aus ZimmersafeAbklärung der weiterführenden Therapien in einem Ambulanten Zentrum von ZURZACH Careund Reservation des ersten TerminsRückreise selber organisierenRückreise von Rehaklinik organisierenlassen AustrittIhre Betreuung nach dem Austritt«Dank der ambulanten Nachbetreuungwurde das Wiederaufnehmen meinesAlltags zuhause erleichtert und ichkonnte so Schritt für Schritt immereigenständiger werden.»36 37
31Ärztliche, pflegerische und therapeutische LeistungenÄrztliche LeistungenEintrittsuntersuch Stationsärzt/in unter Supervisiondes Kaderarztes/KaderärztinEintrittsuntersuch Kaderärzt/inEintrittsuntersuch Chefärzt/in, Leitende/r Ärzt/inVisiten durch Stationsärzt/inAustrittsgespräch durch Stationsärzt/inAustrittsgespräch durch Kaderärzt/inAustrittsgespräch durch Chefärzt/in oder Leitende/n Ärzt/inPflegerische und therapeutische LeistungenPflegevisite durch Pflegekader (1× pro Woche)Therapeutische LeistungenEintrittstag Befundung/HilfsmittelabklärungEintrittstag erste TherapieBezugstherapeut/in/Kadertherapeut/inFreier Eintritt in die MTT (Med. Trainingstherapie)1 Entspannungsmassage pro Woche Allgemein • • • • • • Halbprivat • • • •• • •• • • • •••• •• •• •• Privat• KostenübernahmeBei einer Überweisung durch Hausärzt/innenoder behandelnde Fachärzt/innen im Spitalverlangen wir von Ihrer Krankenversicherungeine Kostengutsprache. Liegt diese vor, steht Ih-rem Eintritt nichts mehr im Wege. Die Versiche-rung übernimmt – abzüglich Ihres Selbstbehalts– die Kosten für Ihren Aufenthalt bei uns.Selbstverständlich können Sie den Leistungsstan-dard erhöhen, indem Sie die Versicherungsklas-se wechseln. Für die gewählte Höherstufung er-halten Sie eine direkte Rechnung, die Siegemeinsam mit allfälligen weiteren privaten Auf-wänden bei Ihrer Abreise begleichen können.Weitere Informationen finden Sie auf Seite 17. Rehaklinik Bad ZurzachQuellenstrasse 345330 Bad Zurzach +41 56 269 51 51 badzurzach@zurzachcare.ch zurzachcare.chStandort aufGoogle maps:38
Bad ZurzachEin Zuhauseauf ZeitEd eatem et millibus dolum adi doloribus ipitatur?Hil magnati onsent que plabor arum ene non re si tesis ene et videbissitet etust voluptam, comniminim.32
At quibus voles aceatem dit assit odignitas quatenobit quam arciumqui beaquid ma que offictis sit etmi, omni beat. Ximaximus, quibusam dis aut et utlique excesere corem faceptur, et landae sim di-gent aut ea nonecat quiatur, sed quatem etur?Quis doloreri utemperia commolu ptatem inctibus et, acepero velique con consero ea nesero vel ma-ximinvel ma estibusanda con repudit, vellest, quamvenimil mo opta coritat enditas volorio. Solorro et,sit qui blaboru ptatisci cumenectus nectasim quis-sum quae. Optae sequi nonet imilit vellorem repu.orem faceptur, et la.Therapie33
At quibus voles aceatem dit assit odignitas quatenobit quam arciumqui beaquid ma que offictis sit etmi, omni beat. Ximaximus, quibusam dis aut et utlique excesere corem faceptur, et landae sim di-gent aut ea nonecat quiatur, sed quatem etur?Quis doloreri utemperia commolu ptatem inctibus et, acepero velique con consero ea nesero vel ma-ximinvel ma estibusanda con repudit, vellest, quamvenimil mo opta coritat enditas volorio. Solorro et,sit qui blaboru ptatisci cumenectus nectasim quis-sum quae. Optae sequi nonet imilit vellorem repu.orem faceptur, et la.Zimmer34
Möchten Sie für die Dauer Ihres Aufenthaltes die zusätzli-chen Annehmlichkeiten und den Komfort einer höherenKlasse geniessen? Dank unserem transparenten Paketpreisist ein Upgrade für Sie besonders bequem.Allgemein zu SUITEHalbprivat zu SUITEPrivat zu SUITE Buchen Sie Ihr UpgradeAllgemein zu PrivatAllgemein zu HalbprivatHalbprivat zu Privat SUITESUITE ist ein exklusives Angebot in Bad Zurzach, mit dem wir Ihnenhöchsten Komfort, Service und Genuss bieten.Vor Ihrem Aufenthalt+41 56 269 54 20 bd@zurzachcare.chWährend Ihrem Aufenthalt+41 56 269 54 20 bd@zurzachcare.chCHF 250.– pro TagCHF 130.– pro TagCHF 130.– pro TagCHF 320.– pro TagCHF 200.– pro TagCHF 70.– pro TagUpgradeGönnen Sie sich noch mehr Komfort35
AustrittsplanungLassen Sie sich ambulantweiterbehandelnzurzachcare.ch/ambulantBei der Austrittsplanung besprechen wir mitIhnen die Möglichkeiten von weiterführendenTherapien. Gerne organisieren wir für Sie diebestmögliche Nachbetreuung an einem unse-rer Standorte für ambulante Rehabilitationoder Tagesrehabilitation und erläutern Ihnendas Präventionsangebot von ZURZACH Care.Gerne stehen wir Ihnen weiterhin zur Seiteund begleiten Sie auf Ihrem Weg zur grösst-möglichen Selbstständigkeit und Unabhängig-keit. ZURZACH Care – für ein gesundes Leben.AustrittIhre Betreuung nach dem Austritt«Dank der ambulanten Nachbetreuungwurde das Wiederaufnehmen meinesAlltags zuhause erleichtert und ichkonnte so Schritt für Schritt immereigenständiger werden.»36
EintrittAllgemeines Persönliche MedikamenteSportschuheGeschlossene und rutschfeste Schuhe für den InnenbereichTrainer/TurnhoseBadeanzug/BadehoseBadeschlappenSchlafanzugWetterfeste, warme und bequeme Kleidung inkl. festen SchuhwerksKleiner RucksackBenötigte Hilfsmittel (Gehstöcke, Roll-stuhl)Postzustellung unterbrechenNachbar/innen informieren Medizinische Unterlagen VersicherungskarteMedizinische Dokumente (soweit vorhanden), z. B. Überwei-sungszeugnis, Berichte von Ärzt/innen, Röntgenbilder, AllergiepassChecklisteAustritt Am Empfang erledigen Hilfsmittel der Klinik zurückgebenPrivate Auslagen begleichenDeponierte Wertsachen und Bargeld zurückfordernEmpfang informieren, ob Sie am Austrittstag an Therapien teilnehmen Austrittsdokumente mitnehmen Rezepte und Medikamentenkarte (es können keine Medikamente mitgegeben werden)RöntgenbilderAllfällige Verordnungen für TherapienAustrittsbericht Allgemeines Persönliche Utensilien, Wertsachen aus ZimmersafeAbklärung der weiterführenden Therapien in einem Ambulanten Zentrum von ZURZACH Careund Reservation des ersten TerminsRückreise selber organisierenRückreise von Rehaklinik organisierenlassen 37
Rehaklinik Bad ZurzachQuellenstrasse 345330 Bad Zurzach +41 56 269 51 51 badzurzach@zurzachcare.ch zurzachcare.chStandort aufGoogle maps:38