Message INDIVIDUELLE TERMINEWIR KOMMEN ZU IHNENINS KLASSENZIMMER45- BIS 90 MINUTENBEGLEITENSTATTVERLASSEN -LEAVING CAREBASICSelli.rose@jbhth.de0176 95 28 61 75www.careleaver-zentrum-thueringen.deAnsprechpartnerinist Elli RoseKurz & knackigWeitere Informationen undkonkrete Vorstellungen zurUmsetzung der Schulung könnenin einem persönlichen Treffen mituns besprochen werden. Wirfreuen uns sehr auf Ihre Anfrage!Kostenfreies Schulungsangebotfür angehende Erzieher*innenclzt_jbhDas Careleaver-Zentrum Thüringen ist ein Projekt derInitiative Brückensteine Careleaver, ermöglicht durch dieDrosos Stiftung und den Freistaat Thüringen,durchgeführt von Jugendberufshilfe Thüringen e.V..
Meine Rolle undVerantwortung alsErzieher*inFallstricke, Aufgaben undStrategien in derBegleitung vonCareleaver*innenDas Careleaver-ZentrumThüringenSeit 2019 unterstützt dasCareleaver-Zentrum ThüringenJugendliche, junge Erwachseneund Fachkräfte innerhalb derHilfen zur Erziehung bei derGestaltung des Übergangs in eineigenständiges Leben.Unsere Erfahrungen undLearnings möchten wir gerne mitIhnen teilen. Durch Impulse,Irritationen und Ideen möchten wirIhre Schüler*innen für dieHerausforderungen derÜbergangsgestaltungsensibilisieren.Was wir anbieten:Das kostenfreie Schulungsangebot“Begleiten statt verlassen - LeavingCare Basics” richtet sich anErzieher*innen in Ausbildung, welchedas Vertiefungsgebiet “Hilfen zurErziehung” belegen.Wir bringen Ihren Schüler*innen inwahlweise ein bis zweiUnterrichtseinheiten die Grundlagendes Leaving Care Prozesses nahe,beschäftigen uns mitHerausforderungen der Zielgruppeund richten den Blick auf die eigeneprofessionelle Rolle als Erzieher*in.Worum es geht:01Die Basics Was ist Leaving Care undwarum beschäftigen wiruns damit?KonkreteHerausforderungenWomit werden jungeMenschen im Übergangin die Eigenständigkeitkonfrontiert? 0203
Meine Rolle undVerantwortung alsErzieher*inFallstricke, Aufgaben undStrategien in derBegleitung vonCareleaver*innenDas Careleaver-ZentrumThüringenSeit 2019 unterstützt dasCareleaver-Zentrum ThüringenJugendliche, junge Erwachseneund Fachkräfte innerhalb derHilfen zur Erziehung bei derGestaltung des Übergangs in eineigenständiges Leben.Unsere Erfahrungen undLearnings möchten wir gerne mitIhnen teilen. Durch Impulse,Irritationen und Ideen möchten wirIhre Schüler*innen für dieHerausforderungen derÜbergangsgestaltungsensibilisieren.Was wir anbieten:Das kostenfreie Schulungsangebot“Begleiten statt verlassen - LeavingCare Basics” richtet sich anErzieher*innen in Ausbildung, welchedas Vertiefungsgebiet “Hilfen zurErziehung” belegen.Wir bringen Ihren Schüler*innen inwahlweise ein bis zweiUnterrichtseinheiten die Grundlagendes Leaving Care Prozesses nahe,beschäftigen uns mitHerausforderungen der Zielgruppeund richten den Blick auf die eigeneprofessionelle Rolle als Erzieher*in.Worum es geht:01Die Basics Was ist Leaving Care undwarum beschäftigen wiruns damit?KonkreteHerausforderungenWomit werden jungeMenschen im Übergangin die Eigenständigkeitkonfrontiert? 0203
Meine Rolle undVerantwortung alsErzieher*inFallstricke, Aufgaben undStrategien in derBegleitung vonCareleaver*innenDas Careleaver-ZentrumThüringenSeit 2019 unterstützt dasCareleaver-Zentrum ThüringenJugendliche, junge Erwachseneund Fachkräfte innerhalb derHilfen zur Erziehung bei derGestaltung des Übergangs in eineigenständiges Leben.Unsere Erfahrungen undLearnings möchten wir gerne mitIhnen teilen. Durch Impulse,Irritationen und Ideen möchten wirIhre Schüler*innen für dieHerausforderungen derÜbergangsgestaltungsensibilisieren.Was wir anbieten:Das kostenfreie Schulungsangebot“Begleiten statt verlassen - LeavingCare Basics” richtet sich anErzieher*innen in Ausbildung, welchedas Vertiefungsgebiet “Hilfen zurErziehung” belegen.Wir bringen Ihren Schüler*innen inwahlweise ein bis zweiUnterrichtseinheiten die Grundlagendes Leaving Care Prozesses nahe,beschäftigen uns mitHerausforderungen der Zielgruppeund richten den Blick auf die eigeneprofessionelle Rolle als Erzieher*in.Worum es geht:01Die Basics Was ist Leaving Care undwarum beschäftigen wiruns damit?KonkreteHerausforderungenWomit werden jungeMenschen im Übergangin die Eigenständigkeitkonfrontiert? 0203
INDIVIDUELLE TERMINEWIR KOMMEN ZU IHNENINS KLASSENZIMMER45- BIS 90 MINUTENBEGLEITENSTATTVERLASSEN -LEAVING CAREBASICSelli.rose@jbhth.de0176 95 28 61 75www.careleaver-zentrum-thueringen.deAnsprechpartnerinist Elli RoseKurz & knackigWeitere Informationen undkonkrete Vorstellungen zurUmsetzung der Schulung könnenin einem persönlichen Treffen mituns besprochen werden. Wirfreuen uns sehr auf Ihre Anfrage!Kostenfreies Schulungsangebotfür angehende Erzieher*innenclzt_jbhDas Careleaver-Zentrum Thüringen ist ein Projekt derInitiative Brückensteine Careleaver, ermöglicht durch dieDrosos Stiftung und den Freistaat Thüringen,durchgeführt von Jugendberufshilfe Thüringen e.V..
INDIVIDUELLE TERMINEWIR KOMMEN ZU IHNENINS KLASSENZIMMER45- BIS 90 MINUTENBEGLEITENSTATTVERLASSEN -LEAVING CAREBASICSelli.rose@jbhth.de0176 95 28 61 75www.careleaver-zentrum-thueringen.deAnsprechpartnerinist Elli RoseKurz & knackigWeitere Informationen undkonkrete Vorstellungen zurUmsetzung der Schulung könnenin einem persönlichen Treffen mituns besprochen werden. Wirfreuen uns sehr auf Ihre Anfrage!Kostenfreies Schulungsangebotfür angehende Erzieher*innenclzt_jbhDas Careleaver-Zentrum Thüringen ist ein Projekt derInitiative Brückensteine Careleaver, ermöglicht durch dieDrosos Stiftung und den Freistaat Thüringen,durchgeführt von Jugendberufshilfe Thüringen e.V..